Skip to main content

Allgemeine Geschäftsbedingungen
für die Premium-Dienste der RENDITEMANUFAKTUR GMBH

AGB als PDF herunterladen
Stand: Oktober 2025

Anbieter:
RENDITEMANUFAKTUR GmbH
Kressenstein 28, 95326 Kulmbach, Deutschland
E-Mail: abo@renditemanufaktur.de 
Web: www.renditemanufaktur.de 

Hinweis: Diese AGB enthalten zugleich die gesetzlich vorgeschriebenen Informationen zu Verbraucherrechten bei Fernabsatzverträgen und Verträgen im elektronischen Geschäftsverkehr, einschließlich Widerrufsbelehrung.


§ 1 Geltungsbereich und Vertragsgrundlagen
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) in der bei Vertragsschluss gültigen Fassung gelten für alle Geschäftsbeziehungen zwischen der RENDITEMANUFAKTUR GmbH (nachfolgend „Anbieter“) und den jeweiligen Kunden hinsichtlich sämtlicher Premium-Dienste (rein digitale Leistungen).
Abweichende, entgegenstehende oder ergänzende Bedingungen des Kunden werden nicht anerkannt, es sei denn, der Anbieter stimmt ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zu. Dies gilt auch dann, wenn der Anbieter in Kenntnis entgegenstehender AGB Leistungen erbringt.
Vertragssprache ist Deutsch. Ein Anspruch auf Vertragsabschluss besteht nicht.
Der Anbieter richtet sein Angebot an Kunden mit Wohnsitz/Sitz in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Weitere Länder werden nicht beliefert.

§ 2 Leistungen
Die Premium-Dienste sind rein digitale Angebote des Anbieters (z. B. elektronische Börsenbriefe, Analysen, Newsletter, Videos, Webinare, Research-Notizen, „Trade-Ideen“) und werden ausschließlich auf elektronischem Wege bereitgestellt.
Einzelheiten, Inhalte, Laufzeiten und Kombinationen der jeweiligen Angebote ergeben sich aus der jeweils aktuellen Produktbeschreibung im Webshop. Die Produktbeschreibung wird Vertragsbestandteil.
Die Inhalte dienen ausschließlich allgemeinen Informations- und Bildungszwecken und stellen weder eine Anlageberatung, noch eine Anlagevermittlung, noch eine Aufforderung oder ein Angebot zum Kauf/Verkauf von Finanzinstrumenten dar. Es erfolgt keine individuelle Beratung.

§ 3 Kundenkreis
Kunden können Verbraucher sowie Unternehmer sein. Verbraucher ist gemäß § 13 BGB jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können. Unternehmer ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss des Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt (§ 14 BGB).
Die Dienste dürfen nur von volljährigen und unbeschränkt geschäftsfähigen Personen bestellt werden. Für juristische Personen oder Personengesellschaften nur durch vertretungsberechtigte Personen.

§ 4 Bestellprozess, Vertragsschluss
Die Darstellung der Premium-Dienste im Webshop stellt keine verbindliche Willenserklärung des Anbieters dar.
Mit Aktivierung der Schaltfläche „Jetzt kostenpflichtig bestellen“ gibt der Kunde ein bindendes Angebot zum Abschluss eines Vertrages über den ausgewählten Premium-Dienst ab.
Unmittelbar nach Absenden der Bestellung erhält der Kunde eine Eingangsbestätigung per E-Mail. Diese bestätigt nur den Zugang des Angebots und stellt noch keine Annahme dar.
Der Vertrag kommt erst zustande, wenn der Anbieter das Angebot des Kunden durch gesonderte Annahme-E-Mail bestätigt. Bis zu diesem Zeitpunkt kann der Anbieter die Annahme ohne Angabe von Gründen verweigern. Der Kunde ist verpflichtet, sein E-Mail-Postfach einschließlich SPAM-Ordner regelmäßig zu prüfen.
Der Anbieter speichert den Vertragstext im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben. Der Bestellinhalt und die AGB werden in der Eingangsbestätigung übermittelt. Die jeweils aktuellen AGB sind unter https://www.renditemanufaktur.de/agb abrufbar.

§ 5 Abonnements, Laufzeit, Verlängerung, Kündigung
Abonnements (Abos) haben die bei Vertragsschluss angegebene Laufzeit und verlängern sich automatisch um die jeweilige Laufzeit zum dann gültigen Listenpreis, wenn sie nicht fristgerecht bis 6 Wochen vor Ende der jeweiligen Laufzeit gekündigt werden. Es gelten die Preise der bei Vertragsschluss bzw. Vertragsverlängerung gültigen Preisübersicht. Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer.
Abonnements beginnen zum nächstmöglichen Zeitpunkt, sofern nicht in der Produktbeschreibung ein späterer Beginn angegeben ist.
Die Kündigung kann in Textform (z. B. E-Mail an abo@renditemanufaktur.de) erfolgen oder über den stets verfügbaren Kündigungsbutton im Footer jeder Website-Seite ausgelöst werden. Zur Wahrung der Frist genügt die rechtzeitige Absendung.
Für Bestellungen mit Leistungsort in Österreich oder der Schweiz weist der Anbieter den Kunden rechtzeitig vor Ende der Kündigungsfrist gesondert auf die Kündigungsmöglichkeit hin (Hinweispflicht).
Das Recht zur Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt.

§ 6 Digitale Bereitstellung, Verfügbarkeit, Kontosicherheit
Die Bereitstellung digitaler Produkte erfolgt durch den Anbieter. Der Kunde wird hierüber per E-Mail benachrichtigt. Die Produkte sind unabhängig von der Benachrichtigung über das Kundenkonto abrufbar.
Eine ununterbrochene und unbefristete Verfügbarkeit wird nicht garantiert. Übliche Wartungsarbeiten, System-Updates oder Störungen außerhalb des Einflussbereichs des Anbieters können zu Betriebsunterbrechungen führen. Der Kunde wird angehalten, relevante Inhalte lokal zu speichern.
Der Kunde stellt sicher, dass seine Endgeräte die in der Produktbeschreibung genannten Systemvoraussetzungen erfüllen.
Der Kunde ist für die Vertraulichkeit seiner Zugangsdaten verantwortlich. Er hat missbräuchliche Nutzung unverzüglich zu melden. Wird das Konto erkennbar von Dritten genutzt, haftet der Kunde für hierdurch entstandene Schäden, Kosten und Aufwendungen, soweit er die missbräuchliche Nutzung zu vertreten hat. Der Anbieter ist berechtigt, Zugangsdaten zu sperren und neue Zugangsdaten zu vergeben.

§ 7 Nutzungsrechte und Urheberrecht
Durch die Bereitstellung verschafft der Anbieter kein Eigentum an Inhalten. Inhalte sind rechtlich geschützt (insbesondere Urheber- und Leistungsschutzrechte).
Der Anbieter räumt dem Kunden ein einfaches, nicht übertragbares und nicht unterlizenzierbares Recht ein, die Premium-Dienste zum eigenen Gebrauch innerhalb der vertraglichen Grenzen zu nutzen.
Unzulässig ist insbesondere: Bearbeitung, Umgestaltung, Vervielfältigung, Verbreitung, öffentliche Zugänglichmachung (insb. im Internet/Intranets), Einspeicherung in Datenbanken, automatisierte Abfragen, Umgehung technischer Schutzmaßnahmen sowie Entfernung/Änderung von Schutzvermerken (z. B. Wasserzeichen).
Sofern der Kunde Unternehmer ist, verpflichtet er sich für jeden Fall schuldhafter Zuwiderhandlung gegen die Nutzungsbeschränkungen zur Zahlung einer angemessenen, vom Anbieter nach billigem Ermessen zu bestimmenden und im Streitfall gerichtlich überprüfbaren Vertragsstrafe. Weitergehende Schadensersatzansprüche bleiben unberührt; die Vertragsstrafe wird angerechnet.
§ 8 Preise, Fälligkeit, Zahlungsarten
Es gilt der bei Vertragsschluss jeweils im Webshop ausgewiesene Preis. Alle Preise verstehen sich inklusive gesetzlicher Mehrwertsteuer.
Zahlungsarten: Kreditkarte, PayPal, Rechnung.
Das Entgelt ist für den jeweiligen Abrechnungszeitraum im Voraus fällig. Bei Einzelprodukten erfolgt die Abrechnung unmittelbar nach dem Kauf.
Der Kunde erklärt sich damit einverstanden, Rechnungen per E-Mail an die von ihm angegebene Adresse zu erhalten.

§ 9 Zahlungsverzug, Rücklastschrift, Sperrung
Kommt der Kunde in Zahlungsverzug, ist der Anbieter berechtigt, Verzugszinsen in Höhe von fünf (5) Prozentpunkten über dem jeweiligen Basiszinssatz p. a. zu verlangen. Der Nachweis eines höheren Verzugsschadens bleibt vorbehalten.
Rücklastschrift-/Rückbuchungskosten, die der Kunde zu vertreten hat, sind vom Kunden zu erstatten.
Bei ausstehenden Zahlungen kann der Anbieter nach vorheriger Ankündigung den Zugang zu Premium-Diensten bis zur vollständigen Zahlung sperren; die Zahlungspflicht bleibt unberührt.
Der Anbieter ist berechtigt, bei ausbleibender Zahlung nach Mahnung Dienstleister für das Forderungsmanagement einzuschalten. Ab der ersten Mahnung anfallende, vom Kunden zu vertretende Mehrkosten sind vom Kunden zu tragen.
Ein Recht zur Aufrechnung steht dem Kunden nur zu, wenn seine Gegenansprüche unbestritten, rechtskräftig festgestellt oder vom Anbieter schriftlich anerkannt sind.

§ 10 Preisanpassungen
Nach Ablauf der Mindestvertragslaufzeit eines Abonnements ist der Anbieter berechtigt, den Preis nach billigem Ermessen angemessen zu erhöhen, wenn dies auf einer Erhöhung des allgemeinen Preisniveaus oder seiner Kosten beruht.
Der Kunde wird über Preiserhöhungen mit angemessener Frist informiert und erhält ein Widerspruchs- sowie ein Sonderkündigungsrecht zum Zeitpunkt des Inkrafttretens der Erhöhung. Widerspricht der Kunde, ist der Anbieter berechtigt, das Abonnement aus wichtigem Grund zu kündigen.
Bereits vorausbezahlte Zeiträume sind für deren Dauer von Preiserhöhungen ausgenommen.

§ 11 Widerrufsrecht für Verbraucher (digitale Inhalte)
Sofern der Kunde Verbraucher ist, steht ihm das nachfolgend beschriebene Widerrufsrecht zu.
Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht: Sie haben das Recht, binnen vierzehn (14) Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn (14) Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (RENDITEMANUFAKTUR GmbH, Kressenstein 28, 95326 Kulmbach, E-Mail: abo@renditemanufaktur.de) mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das nachstehende Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Zur Wahrung der Frist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Frist absenden.
Folgen des Widerrufs: Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, unverzüglich und spätestens binnen vierzehn (14) Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Vorzeitiges Erlöschen des Widerrufsrechts: Ihr Widerrufsrecht erlischt gemäß § 356 Abs. 5 BGB bei einem Vertrag über die Lieferung von nicht auf einem körperlichen Datenträger befindlichen digitalen Inhalten vorzeitig, wenn der Anbieter mit der Ausführung des Vertrages begonnen hat, nachdem Sie ausdrücklich zugestimmt haben, dass der Anbieter mit der Ausführung des Vertrages vor Ablauf der Widerrufsfrist beginnt, und Sie Ihre Kenntnis davon bestätigt haben, dass Sie durch Ihre Zustimmung mit Beginn der Ausführung des Vertrages Ihr Widerrufsrecht verlieren.
Sonderregelungen für Österreich und die Schweiz: Bei Bestellungen mit Leistungsort in Österreich oder der Schweiz ist für einen wirksamen Widerruf keine Textform erforderlich; der Widerruf kann auch in mündlicher Form erklärt werden.

§ 12 Muster-Widerrufsformular
Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es uns zurück.
An: RENDITEMANUFAKTUR GmbH, Kressenstein 28, 95326 Kulmbach, E-Mail: abo@renditemanufaktur.de
Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*):
Bestellt am (*)/erhalten am (*):
Name des/der Verbraucher(s):
Anschrift des/der Verbraucher(s):
Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier):
Datum:
(*) Unzutreffendes streichen.

§ 13 Änderungen der Premium-Dienste
Der Anbieter ist hinsichtlich der inhaltlichen Gestaltung, Abänderung und/oder Anpassung eines Premium-Dienstes frei, solange der Gesamtcharakter des abonnierten oder erworbenen Premium-Dienstes erhalten bleibt.
Änderungen aus lizenz- oder technischen Gründen bleiben vorbehalten. In diesen Fällen informiert der Anbieter den Kunden rechtzeitig, mindestens einen Monat vor Wirksamwerden, über die bevorstehende Änderung.
Soweit technische Änderungen Einfluss auf die notwendigen Systemvoraussetzungen des Kunden haben, informiert der Anbieter hierüber rechtzeitig.

§ 14 Erreichbarkeit
In der Regel sind die Premium-Dienste 24 Stunden am Tag verfügbar. Der Anbieter behält sich vor, die Betriebszeiten in zumutbarem Umfang einzuschränken, wenn dies aus technischen Gründen (z. B. Wartung), Gründen der Netzsicherheit, zur Aufrechterhaltung der Netzintegrität oder aus Gründen des Datenschutzes erforderlich ist.

§ 15 Gewährleistung und Haftung
Gewährleistung: Der Anbieter haftet für Sach- und Rechtsmängel nach den gesetzlichen Vorschriften, soweit anwendbar.
Haftung: Der Anbieter haftet für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit sowie für Schäden aus der Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen.
Bei einfacher Fahrlässigkeit haftet der Anbieter nur bei Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht (Kardinalpflicht). In diesem Fall ist die Haftung der Höhe nach auf den typischen, vorhersehbaren Schaden begrenzt. Kardinalpflichten sind solche Pflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Kunde regelmäßig vertrauen darf.
Eine weitergehende Haftung des Anbieters ist ausgeschlossen. Die Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz bleibt unberührt.
Börsen-/Termin-/Devisengeschäfte: Der Anbieter haftet nicht für Schäden, die aus risikoreichen Investments entstehen. Der Kunde prüft vor Ordererteilung eigenverantwortlich, ob das zu handelnde Wertpapier die angenommenen Eigenschaften in Bezug auf Preis, Basiswert und Ausstattung hat.

§ 16 Pflichten der Kunden, Missbrauch
Die Nutzungsberechtigung für Premium-Dienste ist nicht übertragbar. Zugangsdaten sind vertraulich zu behandeln und vor dem Zugriff Dritter zu schützen. Der Anbieter ist bei Verdacht auf Missbrauch berechtigt, den Zugang zu sperren und neue Zugangsdaten zu vergeben.
Änderungen der Kontaktdaten (insb. E-Mail-Adresse) sind dem Anbieter unverzüglich mitzuteilen (E-Mail: info@renditemanufaktur.de oder abo@renditemanufaktur.de).
Bei Missbrauch der Zugangsberechtigung oder schwerwiegenden Verstößen gegen diese AGB kann der Anbieter fristlos kündigen und/oder den Zugang sperren. Bereits geleistete Zahlungen werden in diesem Fall nicht erstattet. Der Kunde haftet für dem Anbieter entstehende Schäden, Kosten und Aufwendungen aus schuldhaften Verstößen und stellt den Anbieter von hierdurch entstehenden Ansprüchen Dritter frei.

§ 17 Datenschutz
Es gilt die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung des Anbieters, abrufbar unter: https://www.renditemanufaktur.de/datenschutz
Trotz technischer und organisatorischer Maßnahmen kann im Internet keine absolute Datensicherheit gewährleistet werden.

§ 18 Änderungen der AGB
Der Anbieter ist berechtigt, diese AGB zu ändern, wenn sich die rechtlichen Rahmenbedingungen für die Premium-Dienste ändern, einzelne Funktionalitäten überarbeitet oder erweitert werden oder Regelungslücken bestehen, soweit dies für den Kunden zumutbar ist.
Über Änderungen informiert der Anbieter den Kunden schriftlich oder per E-Mail. Die Zustimmung des Kunden gilt als erteilt, sofern der Kunde den Änderungen nicht binnen sechs (6) Wochen nach Zugang der Mitteilung in Textform widerspricht (z. B. per E-Mail an abo@renditemanufaktur.de). Der Anbieter weist in der Änderungsmitteilung auf die Folgen eines unterlassenen Widerspruchs hin.
Widerspricht der Kunde fristgerecht, ist der Anbieter berechtigt, das Abonnement fristlos zum Ende des laufenden Vertragsmonats zu kündigen.

§ 19 Verbraucherstreitbeilegung und ODR
Der Anbieter ist weder bereit noch verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen (§ 36 VSBG).
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit: http://ec.europa.eu/consumers/odr

§ 20 Rechtswahl, Gerichtsstand, Abtretung, Salvatorisches
Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Hat der Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt in einem anderen EU-Mitgliedstaat, bleiben zwingende Verbraucherschutzvorschriften dieses Staates unberührt.
Soweit rechtlich zulässig, ist Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit diesem Vertrag der Sitz des Anbieters (Kulmbach, Deutschland).
Die Abtretung von Ansprüchen des Kunden aus der Geschäftsbeziehung ist ausgeschlossen.
Sollte eine Bestimmung dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. Anstelle der unwirksamen Regelung gelten die gesetzlichen Vorschriften.



Stand: Oktober 2025

Folgen Sie Dr. Dennis Riedl

Dr. Dennis Riedl | Instagram
Dr. Dennis Riedl | LinkedIn
Dr. Dennis Riedl | Facebook
Dr. Dennis Riedl | Instagram

Antworten auf weitere Fragen rund um unsere Produkte und Services finden Sie in den FAQ.

Abonnieren Sie Jetzt auch unseren wöchentlichen Newsletter.